Lösungen
Navigieren durch die Compliance-Landschaft
Hauptthemen heute
complAIzer basiert auf einer umfassenden Kundenbefragung, die sich auf 3 zentrale Anwendungsbereiche konzentriert
Datenschutz und Datenverwaltung
... bezieht sich auf die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen und die effektive Verwaltung von Daten in Organisationen. Sie umfasst die Entwicklung, Umsetzung und Kontrolle von Richtlinien, Verfahren und Technologien zum Schutz der Privatsphäre von Personen, zur Regelung der Erfassung und Verarbeitung von Daten und zur Gewährleistung der Sicherheit und Integrität von Daten, um gesetzliche Anforderungen und Compliance-Standards zu erfüllen.
Management der Lieferkette
... als Teilbereich der Compliance befasst sich mit der Einhaltung rechtlicher, ethischer und sozialer Standards entlang der Lieferkette eines Unternehmens. Es geht um die Umsetzung von Richtlinien und Kontrollen, um sicherzustellen, dass Lieferanten und Partnerunternehmen die geltenden Vorschriften und Standards einhalten, z. B. in Bezug auf Umweltvorschriften, Arbeitnehmerrechte oder Produktsicherheit.
Verwaltung von Sanktionen und Ausfuhrkontrollen
... als Teilbereich der Compliance befasst sich mit der Einhaltung internationaler Sanktions- und Exportkontrollvorschriften. Unternehmen müssen sicherstellen, dass sie keine Geschäfte mit sanktionierten Ländern, Organisationen oder Personen machen und dass ihre Ausfuhren bestimmten Beschränkungen unterliegen, um Sicherheitsrisiken, rechtliche Konsequenzen und Reputationsschäden zu vermeiden.
Konzept der Compliance
Einhaltung von Recht und Gesetz
Die Einhaltung rechtlicher und behördlicher Vorschriften umfasst die Bereiche Datenschutz, Geldwäschebekämpfung, Korruptionsbekämpfung und Sanktionsmanagement, um den rechtmäßigen Betrieb Ihres Unternehmens sicherzustellen.
Corporate Compliance
Corporate Compliance umfasst interne Richtlinien, Integritätsmaßnahmen gegen Korruption und Interessenkonflikte sowie wirksame Governance-Strukturen zur Gewährleistung von Transparenz und finanzieller Rechenschaftspflicht.
Einhaltung ethischer Grundsätze
Unter ethischer Compliance versteht man die Einhaltung ethischer und moralischer Grundsätze, die ein verantwortungsbewusstes Verhalten gewährleisten sollen. Dazu gehört auch die Verpflichtung zu Nachhaltigkeit und ethischen Geschäftspraktiken.
Nutzung von Daten und KI für umfassende Compliance ( Compliance durch KI )
Compliance-Herausforderungen
Beispielhafte Handlungsfelder für datengesteuerte Compliance
Der Regulierungsbedarf steigt durch die Globalisierung und Internationalisierung, das gestiegene Verbraucherbewusstsein und neue Herausforderungen wie den Klimaschutz.
Während in der Vergangenheit Compliance-Maßnahmen oft klar und knapp formuliert werden konnten, werden sie zunehmend komplexer und beinhalten immer umfangreichere Fakten zur Bewertung und Umsetzung.
Revolutionierung der Compliance durch KI
KI-gesteuerte Compliance-Automatisierung
Erschließen Sie die Zukunft der Compliance mit unserer KI-gesteuerten Automatisierung, die eine Anpassung an interne Richtlinien und dynamische externe Vorschriften in Echtzeit gewährleistet. Compliance-Automatisierung erfordert
digitalisierte Prozesse und maschinengesteuerte Datenerfassung von relevanter persönlicher Beteiligung
Verfügbarkeit aller relevanten, sich dynamisch verändernden Regulierungsdaten (z. B. selbst auferlegte interne Regeln und externe Vorschriften)
Bewältigung strategischer Compliance-Entscheidungen mit Unterstützung lernender KI-Technologien
Automatisierung des Tagesgeschäfts durch symbolische KI
Nutzung von KI für mehr Effizienz bei der Einhaltung von Vorschriften
Warum/wo brauchen wir "Compliance durch KI" in Compliance-Prozessen?
Risikobewertung, Vorbeugung und Vorhersage:
Analyse großer Datenmengen, um potenzielle Risiken oder Verstöße frühzeitig zu erkennen. Mit ML und Data Mining lassen sich Muster und Ausreißer erkennen. Beispiel: Beweise für Kinderarbeit.
Aufdeckung von Betrug und Missbrauch:
KI-Systeme können verdächtige Aktivitäten, Betrugsmuster oder ungewöhnliche Transaktionen in Echtzeit erkennen, die auf Compliance-Verstöße hindeuten könnten. Beispiel: Abfluss großer Datenmengen.
Überwachung von Kommunikationen und Transaktionen:
Einsatz von KI zur Überwachung elektronischer Kommunikation und Transaktionen in Echtzeit, um verdächtige Aktivitäten oder Compliance-Verstöße zu erkennen. Beispiel: Verbreitung von Fake News in sozialen Medien.
Dynamische Aktualisierung der Vorschriften:
Durch NLP können Compliance-Richtlinien automatisch analysiert und in Maßnahmen umgesetzt werden. Dies kann dazu beitragen, menschliche Fehler zu reduzieren. Z. B. automatische Aktualisierung von "Regelbüchern".
Neue Geschäftsmodelle:
Durch den Einsatz von KI können die mit neuen Geschäftsmodellen verbundenen Szenarien simuliert und analysiert werden. Beispiel: neues datengesteuertes Geschäftsmodell im Bereich der Datenmonetarisierung.
ehemaliger stellvertretender US-Staatsanwalt
"Wenn Sie glauben, dass die Einhaltung von Vorschriften teuer ist, versuchen Sie es doch einmal mit der Nichteinhaltung."