Datenschutzrichtlinie
Datenschutzrichtlinie
Präambel
Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, welche Arten Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend auch „Daten“ genannt) wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang verarbeiten. Diese Datenschutzrichtlinie gilt für alle von uns durchgeführten Verarbeitungen personenbezogener Daten, sowohl im Rahmen der Erbringung unserer Dienstleistungen als auch insbesondere auf unseren Websites, in mobilen Anwendungen und innerhalb externer Online-Präsenzen, wie z. B. unserer Social-Media-Profile (gemeinsam bezeichnet als „ online Dienste").
Die verwendeten Begriffe sind nicht geschlechtsspezifisch.
Datum: 28. August 2023
Inhaltsverzeichnis
- Präambel
- Datencontroller
- Überblick über die Datenverarbeitung
- Relevante Rechtsgrundlagen
- Sicherheitsmaßnahmen
Datencontroller
Prof. Dr. Sabina Jeschke
Telefon: +49 171 27 007 68
info@complAIzer.com
Prof. Dr. Sabina Jeschke
E-Mail-Adresse:info@complAIzer.com
Impressum:https://complaizer.com/impressum
Relevante Rechtsgrundlagen
Relevante Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO: Nachfolgend finden Sie einen Überblick über die DSGVO-Rechtsgrundlagen, auf denen wir personenbezogene Daten verarbeiten. Bitte beachten Sie, dass zusätzlich zu den Bestimmungen der DSGVO in Ihrem oder unserem Wohnsitzland nationale Datenschutzbestimmungen gelten können. Sofern im Einzelfall konkretere Rechtsgrundlagen einschlägig sind, informieren wir Sie darüber in der Datenschutzerklärung.
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO) - Die betroffene Person hat der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke zugestimmt.
- Vertragliche Pflichten und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO) - Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Anfrage der betroffenen Person erforderlich.
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO) - Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, es sei denn, diese Interessen überwiegen die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern.
Nationale Datenschutzbestimmungen in Deutschland: Ergänzend zu den Datenschutzbestimmungen der DSGVO gelten in Deutschland nationale Regelungen zum Datenschutz. Hierzu zählt insbesondere das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Das BDSG enthält konkrete Regelungen zum Auskunftsrecht, zum Löschungsrecht, zum Widerspruchsrecht, zur Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten, zur Verarbeitung für andere Zwecke und zur Übermittlung sowie zur automatisierten Entscheidungsfindung im Einzelfall einschließlich Profiling.
Hinweis zur Anwendbarkeit der DSGVO und des Schweizer DSG: Diese Datenschutzhinweise dienen der Information im Sinne des Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG) sowie der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Bitte beachten Sie daher, dass aufgrund der weiteren geografischen Geltung und Verständlichkeit die Begriffe der DSGVO verwendet werden. Konkret werden anstelle der im Schweizer DSG verwendeten Begriffe „Verarbeitung“ von „personenbezogenen Daten“, „überwiegendes Interesse“ und „besonders sensible personenbezogene Daten“ in der DSGVO die Begriffe „Verarbeitung“ von „personenbezogenen Daten“, „berechtigtes Interesse“ verwendet. und es werden „besondere Datenkategorien“ verwendet. Die rechtliche Bedeutung der Begriffe wird jedoch immer noch von der Schweizer Datenschutzbehörde bestimmt, sofern diese anwendbar ist.
Überblick über die Datenverarbeitung
Die folgende Übersicht fasst die Arten der verarbeiteten Daten und die Zwecke, zu denen sie verarbeitet werden, zusammen und bezieht sich auf die betroffenen Personen.
Arten der verarbeiteten Daten
- Inventurdaten.
- Kontaktdaten.
- Inhaltsdaten.
- Nutzungsdaten.
- Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten.
Kategorien betroffener Personen
- Kommunikationspartner.
- Benutzer.
Zwecke der Verarbeitung
- Kontaktanfragen und Kommunikation.
- Sicherheitsmaßnahmen.
- Direktmarketing.
- Verwaltung und Beantwortung von Anfragen.
- Rückmeldung.
- Bereitstellung unserer Online-Dienste und Benutzerfreundlichkeit.
- Informationstechnische Infrastruktur.
Sicherheitsmaßnahmen
Wir ergreifen im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben geeignete technische und organisatorische Maßnahmen unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten, der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, um ein dem Risiko angemessenes Sicherheitsniveau zu gewährleisten.
Zu diesen Maßnahmen gehört insbesondere die Sicherstellung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der Daten durch die Kontrolle des physischen und elektronischen Zugriffs auf die Daten sowie des Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, Verfügbarkeit und Trennung der Daten. Darüber hinaus haben wir Verfahren eingerichtet, um die Wahrnehmung der Betroffenenrechte, die Löschung von Daten und die Reaktion auf Datenschutzverletzungen sicherzustellen. Darüber hinaus berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bei der Entwicklung bzw. Auswahl von Hardware, Software und Verfahren nach dem Grundsatz des Datenschutzes durch Technikgestaltung und datenschutzfreundlicher Voreinstellungen.
Übermittlung personenbezogener Daten
Im Rahmen unserer Verarbeitung personenbezogener Daten kann es vorkommen, dass die Daten an andere Stellen, Unternehmen, rechtlich selbstständige Organisationseinheiten oder Personen übermittelt oder diesen offengelegt werden. Empfänger dieser Daten könnten beispielsweise Dienstleister sein, die mit IT-Aufgaben betraut sind oder Anbieter von Diensten und Inhalten, die in eine Website eingebunden sind. In diesen Fällen beachten wir die gesetzlichen Vorgaben und schließen mit den Empfängern Ihrer Daten insbesondere Verträge oder Vereinbarungen ab, die dem Schutz Ihrer Daten dienen.
Datenübermittlung innerhalb der Organisation: Wir können personenbezogene Daten an andere Stellen innerhalb unserer Organisation übermitteln oder ihnen Zugriff auf diese Daten gewähren. Erfolgt die Weitergabe zu administrativen Zwecken, erfolgt die Datenweitergabe auf Grundlage unserer berechtigten betriebswirtschaftlichen Interessen oder erfolgt, wenn sie für die Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erforderlich ist, eine Einwilligung der betroffenen Personen vorliegt oder eine gesetzliche Regelung vorliegt Erlaubnis.
Internationale Datenübertragungen
Datenverarbeitung in Drittländern: Wenn wir Daten in einem Drittland (d. h. außerhalb der Europäischen Union (EU), des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Nutzung von Diensten Dritter geschieht Eine Offenlegung bzw. Übermittlung der Daten an andere Personen, Stellen oder Unternehmen erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Datenübermittlungen in Drittländer erfolgen auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses (Art. 45 DSGVO), sofern das Datenschutzniveau im Drittland als angemessen anerkannt wurde. Im Übrigen erfolgt eine Datenübermittlung nur, soweit das Datenschutzniveau anderweitig, insbesondere durch Standardvertragsklauseln (Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO), einer ausdrücklichen Einwilligung, gewährleistet ist oder eine vertragliche oder gesetzliche Übermittlung erforderlich ist (Art. 49 Abs. 1 DSGVO). Weitere Informationen zu Drittstaatenübermittlungen und bestehenden Angemessenheitsbeschlüssen finden Sie in den Informationen der EU-Kommission: Informationen der EU-Kommission.
EU-US Trans-Atlantic Data Privacy Framework: Im Rahmen des sogenannten „Data Privacy Framework“ (DPF) hat die EU-Kommission im Rahmen des Angemessenheitsbeschlusses auch das Datenschutzniveau für bestimmte Unternehmen aus den USA als sicher anerkannt vom 10. Juli 2023. Die Liste der zertifizierten Unternehmen und weitere Informationen zum DPF finden Sie auf der Website des US-Handelsministeriums unter https://www.dataprivacyframework.gov/. Wir informieren Sie im Rahmen der Datenschutzerklärung darüber, welche unserer Dienstleister nach dem Data Privacy Framework zertifiziert sind.
Datenlöschung
Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften gelöscht, sobald deren erteilte Einwilligungen widerrufen werden oder sonstige Erlaubnisse entfallen (z. B. wenn der Zweck der Datenverarbeitung entfällt oder sie für den Zweck nicht erforderlich sind). Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung auf diese Zwecke beschränkt. Dies bedeutet, dass die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet werden. Dies gilt beispielsweise für Daten, deren Aufbewahrung aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen erforderlich ist oder deren Aufbewahrung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person erforderlich ist.
Darüber hinaus können unsere Datenschutzhinweise weitere Einzelheiten zur Aufbewahrung und Löschung von Daten enthalten, die vorrangig für die jeweilige Verarbeitung gelten.
Rechte der betroffenen Personen
Als betroffene Person im Sinne der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte zu, die sich vor allem aus den Art. 15 bis 21 DSGVO ergeben:
- Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung: Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
- Recht auf Zugang: Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben.
- Recht auf Berichtigung: Sie haben unter den gesetzlichen Voraussetzungen das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung und Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung der Sie betreffenden Daten zu verlangen oder alternativ nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
- Recht auf Beschwerde: Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem EU-Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt .
Verwendung von Cookies
Cookies sind kleine Textdateien oder andere Speichermarkierungen, die Informationen auf Endgeräten speichern und Informationen von Endgeräten auslesen. Beispielsweise zur Pflege des Login-Status in einem Benutzerkonto, eines Warenkorbinhalts in einem E-Shop, der aufgerufenen Inhalte oder genutzter Funktionen eines Online-Dienstes. Darüber hinaus können Cookies zu unterschiedlichen Zwecken eingesetzt werden, beispielsweise zur Funktionalität, Sicherheit und zum Komfort von Online-Diensten sowie zur Erstellung von Besucherstromanalysen.
Einwilligungsrichtlinien: Wir verwenden Cookies im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Daher holen wir die vorherige Einwilligung der Nutzer ein, sofern eine gesetzliche Nichterfüllung nicht erforderlich ist. Eine Einwilligung ist insbesondere dann nicht erforderlich, wenn die Speicherung und der Abruf von Informationen, einschließlich Cookies, zur Bereitstellung des von Ihnen ausdrücklich gewünschten Telemediendienstes (also unseres Online-Angebots) zwingend erforderlich sind. Zu den unverzichtbaren Cookies zählen in der Regel Funktionen, die die Anzeige und Bedienbarkeit des Online-Angebots, den Lastausgleich, die Sicherheit, die Speicherung von Benutzerpräferenzen und -auswahlmöglichkeiten oder ähnliche Zwecke im Zusammenhang mit der Bereitstellung der von Benutzern gewünschten primären und sekundären Funktionen des Online-Angebots unterstützen. Eine widerrufliche Einwilligung wird den Nutzern deutlich mitgeteilt und beinhaltet Informationen über die konkrete Cookie-Nutzung.
Rechtsgrundlage des Datenschutzes: Die Rechtsgrundlage, auf der wir personenbezogene Daten der Nutzer mithilfe von Cookies verarbeiten, hängt davon ab, ob wir deren Einwilligung einholen. Sofern Nutzer einwilligen, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ihrer Daten die erklärte Einwilligung. Ansonsten erfolgt die Datenverarbeitung durch Cookies auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z. B. am wirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebotes und dessen Nutzbarkeit) oder, wenn dies im Rahmen der Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten geschieht, wenn der Einsatz von Cookies zu deren Erfüllung erforderlich ist unsere vertraglichen Verpflichtungen. Zu welchen Zwecken wir Cookies verarbeiten, erläutern wir im Rahmen dieser Datenschutzerklärung bzw. im Rahmen unserer Einwilligungs- und Verarbeitungsprozesse.
Speicherdauer: Hinsichtlich der Speicherdauer werden folgende Arten von Cookies unterschieden:
- Temporäre Cookies (auch: Session- oder Session-Cookies): Temporäre Cookies werden spätestens gelöscht, nachdem ein Nutzer ein Onlineangebot verlässt und sein Endgerät (z. B. Browser oder mobile Anwendung) schließt.
- Permanente Cookies: Permanente Cookies bleiben auch nach dem Schließen des Endgeräts gespeichert. So kann beispielsweise der Login-Status gespeichert oder bevorzugte Inhalte direkt angezeigt werden, wenn der Nutzer eine Website erneut besucht. Ebenso können die über Cookies erhobenen Nutzerdaten zur Reichweitenmessung genutzt werden. Sofern wir keine expliziten Angaben zur Art und Dauer von Cookies machen (z. B. im Rahmen der Einholung einer Einwilligung), sollten Nutzer davon ausgehen, dass Cookies dauerhaft sind und eine Speicherdauer von bis zu zwei Jahren haben können.
Allgemeine Widerrufs- und Widerspruchshinweise („Opt-Out“): Nutzer können ihre erteilten Einwilligungen jederzeit widerrufen und der Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben widersprechen. Unter anderem können Nutzer in ihren Browsereinstellungen die Verwendung von Cookies einschränken (wodurch jedoch auch die Funktionalität unseres Online-Angebots eingeschränkt werden kann). Auch ein Widerspruch gegen den Einsatz von Cookies zu Zwecken des Onlinemarketings kann über die Webseiten erklärt werden https://optout.aboutads.info Und https://www.youronlinechoices.com/.
- Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO). Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO).
Bereitstellung von Online-Diensten und Webhosting
Wir verarbeiten die Daten der Nutzer zur Bereitstellung unserer Online-Dienste. Zu diesem Zweck verarbeiten wir die IP-Adresse des Nutzers, die erforderlich ist, um die Inhalte und Funktionen unseres Onlineangebotes an den Browser bzw. das Gerät des Nutzers auszuliefern.
- Art der verarbeiteten Daten: Nutzungsdaten (z. B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten); Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten (z. B. IP-Adressen, Zeitstempel, Identifikationsnummern, Einwilligungsstatus). Inhaltsdaten (z. B. Eingaben in Online-Formularen).
- Betroffene Personen: Nutzer (z. B. Website-Besucher, Nutzer von Online-Diensten).
- Zwecke der Verarbeitung: Bereitstellung unserer Online-Dienste und Benutzerfreundlichkeit; Informationstechnische Infrastruktur (Betrieb und Bereitstellung von Informationssystemen und technischen Geräten wie Computer, Server etc.). Sicherheitsmaßnahmen.
- Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).
Kontakt- und Anfragemanagement
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z. B. per Post, Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder soziale Medien) und im Rahmen bestehender Nutzer- und Geschäftsbeziehungen werden die von den Anfragenden gemachten Angaben verarbeitet, soweit dies zur Beantwortung von Kontaktanfragen und erforderlich ist alle angeforderten Aktionen.
- Art der verarbeiteten Daten: Kontaktdaten (z. B. E-Mail, Telefonnummern); Inhaltsdaten (z. B. Eingaben in Online-Formularen); Nutzungsdaten (z. B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten); Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten (z. B. IP-Adressen, Zeitstempel, Identifikationsnummern, Einwilligungsstatus).
- Betroffene Personen: Kommunikationspartner.
- Zwecke der Verarbeitung: Kontaktanfragen und Kommunikation; Verwaltung und Beantwortung von Anfragen; Feedback (z. B. Sammeln von Feedback per Online-Formular). Bereitstellung unserer Online-Dienste und Benutzerfreundlichkeit.
- Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO). Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO).
Newsletter und elektronische Benachrichtigungen
Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen (nachfolgend „Newsletter“) nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Sofern der Inhalt des Newsletters im Rahmen des Anmeldevorgangs konkret beschrieben wird, ist dieser für die Einwilligung des Nutzers ausschlaggebend. Im Übrigen enthalten unsere Newsletter Informationen zu unseren Leistungen und uns.
Für die Anmeldung zu unserem Newsletter ist grundsätzlich die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse ausreichend. Allerdings bitten wir Sie ggf. um die Angabe eines Namens zur persönlichen Ansprache im Newsletter oder um weitere Angaben, sofern diese für den Zweck des Newsletters erforderlich sind.
Double-Opt-In-Verfahren: Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt grundsätzlich in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren. Das heißt, Sie erhalten nach der Registrierung eine E-Mail mit der Bitte, Ihr Abonnement zu bestätigen. Diese Bestätigung ist notwendig, um zu verhindern, dass sich jemand mit einer fremden E-Mail-Adresse anmeldet. Die Protokollierung der Newsletter-Anmeldungen erfolgt zum Zweck des rechtlichen Nachweises des Anmeldevorgangs. Dazu gehört die Speicherung des Anmelde- und Bestätigungszeitpunkts sowie der IP-Adresse. Ebenso werden die Änderungen Ihrer bei dem Versanddienstleister gespeicherten Daten protokolliert.
Löschung und Einschränkung der Verarbeitung: Wir können die E-Mail-Adressen abgemeldeter Nutzer auf Grundlage unserer berechtigten Interessen bis zu drei Jahre speichern und dann zum Nachweis einer Einwilligung löschen. Die Verarbeitung dieser Daten beschränkt sich auf den Zweck einer etwaigen Abwehr von Ansprüchen. Ein individueller Löschungsantrag ist jederzeit möglich, sofern das ehemalige Vorliegen einer Einwilligung bestätigt wird. Im Falle der Pflicht zur dauerhaften Prüfung von Widersprüchen behalten wir uns vor, die E-Mail-Adresse ausschließlich zu diesem Zweck in einer Sperrliste (sog. „Blocklist“) zu speichern.
Die Protokollierung des Anmeldevorgangs erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen zum Zweck des Nachweises der ordnungsgemäßen Durchführung. Sofern wir für den E-Mail-Versand einen Dienstleister beauftragen, erfolgt dies auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einem effizienten und sicheren Versandsystem.
Inhalt:Informationen über uns, unsere Leistungen, Aktionen und Angebote.
- Art der verarbeiteten Daten: Bestandsdaten (z. B. Namen, Adressen); Kontaktdaten (z. B. E-Mail, Telefonnummern); Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten (z. B. IP-Adressen, Zeitstempel, Identifikationsnummern, Einwilligungsstatus); Nutzungsdaten (z. B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
- Betroffene Personen: Kommunikationspartner.
- Zwecke der Verarbeitung: Direktmarketing (z. B. per E-Mail oder Post).
- Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO); Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).
- Opt-Out-Optionen: Sie können den Empfang unseres Newsletters jederzeit kündigen, d. h. Ihre Einwilligung widerrufen oder dem weiteren Empfang widersprechen. Einen Link zur Abmeldung vom Newsletter finden Sie am Ende jedes Newsletters oder Sie können hierfür eine der oben angegebenen Kontaktmöglichkeiten, vorzugsweise per E-Mail, nutzen.
Zusätzliche Hinweise zu Verarbeitung, Verfahren und Leistungen:
- Messung der Öffnungs- und Klickraten: Die Newsletter enthalten einen sogenannten „web-beacon“, d. h. eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters von unserem Server bzw. dem Server des Versanddienstleisters abgerufen wird. Bei diesem Abruf werden zunächst technische Informationen, wie Informationen zum Browser und Ihrem System, Ihre IP-Adresse und der Zeitpunkt des Abrufs erhoben.
Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung unserer Newsletter anhand technischer Daten oder Zielgruppen und ihres Leseverhaltens, anhand ihrer Abruforte (die anhand der IP-Adresse bestimmbar sind) oder Zugriffszeiten genutzt. Zu dieser Analyse gehört auch die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links angeklickt werden. Diese Informationen werden den einzelnen Newsletterempfängern zugeordnet und in deren Profilen bis zur Löschung gespeichert. Die Auswertungen dienen uns dazu, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer zu erkennen und unsere Inhalte auf sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen unserer Nutzer zu versenden.
Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO).
Änderung und Aktualisierung der Datenschutzrichtlinie
Wir empfehlen Ihnen, den Inhalt unserer Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu überprüfen. Wir werden die Datenschutzerklärung anpassen, sobald die Änderungen der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen dies erforderlich machen. Wir informieren Sie, sobald die Änderungen Ihre Mitwirkung (z. B. Einwilligung) oder eine sonstige individuelle Benachrichtigung erfordern.
Wenn wir in dieser Datenschutzerklärung Adressen und Kontaktinformationen von Unternehmen und Organisationen angeben, beachten Sie bitte, dass sich Adressen im Laufe der Zeit ändern können und wir Sie bitten, die Angaben vor einer Kontaktaufnahme zu überprüfen.
Zuständige Aufsichtsbehörde:Berliner Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstr. 219
Besuchereingang: Puttkamerstr. 16 – 18 (5. Etage)
10969 Berlin
Telefon: 030 13889-0
Fax: 030 2155050
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de
Weitere Informationen zur Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit finden Sie unter https://www.datenschutz-berlin.de/ueber-uns/kontakt.
Erstellt mit dem kostenlosen Datenschutz-Generator.de von Dr. Thomas Schwenke